Die GADE-Akademie …

 

 

 

.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

so entspannt kann Datenschutz sein.

Seminare und Weiterbildungen in der GADE GmbH …

DSGVO Schnell-Checkup | Wie datenschutzkonform ist mein Unternehmen?

Was sind die aktuellen und wichtigsten Anforderungen | wo stehen wir heute | was prüft die Datenschutzbehörde? 

Auch zwei Jahre nach dem Inkrafttreten ist die DSGVO immer noch eine Herausforderung und vieles ist noch nicht oder nur unzureichend umgesetzt.
Wo stehen Sie mit der Umsetzung der DSGVO in Ihrem Unternehmen, StartUp oder als Freelancer? Haben Sie überprüft was und ob es umfassend und richtig gemacht wurde?

Dieses Online-Live-Check-Up Seminar zeigt alles Notwendige für die Umsetzung der DSGVO. 

Alle Teilnehmer erhalten das umfangreiche Handout zum Workshop als PDF-Dateien zum Download

Veranstaltungsort | Online oder Inhouse bei Ihnen – Fragen Sie an.

Inhalte des Workshops

INHALTE DES Workshops

Die wichtigsten Kernfragen, die in diesem Workshop beantwortet werden:

Grundsätzliches
-Berücksichtigen wir die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung nach Art. 6-11 DSGVO
-Informationspflichten und Betroffenenrechte gelten nicht nur für die Webseite – wo noch?
-verarbeiten wir besondere personenbezogene Daten nach Art. 9 DSGVO?
-benötigen wir eine dokumentierte Risikoanalyse nach Art. 32 & 35, 36 DSGVO

Rechenschaft | Dokumentationsverpflichtungen
-Kommen wir den Mindestinhalten zu den Dokumentationspflichten nach?
-Sind unsere vertraglichen Unterlagen konform zu den Betroffenenrechte zur Interessenabwägung und Zweckänderung.
-Dürfen wir die Daten die wir haben so nutzen?

Durchzuführende Konzepte und Maßnahmen mit unseren Lieferanten und Dienstleistern
-Auftragsverarbeitung mit Dienstleistern nach Art. 28 DSGVO.
-Haben wir die entsprechenden Verträge mit unseren Lieferanten.
-Sind die gesetzlichen Mindestinhalte gecheckt?.

Erfüllen wir die Lösch- und Auskunftspflichten rechtzeitig und umfänglich korrekt?

Technisch und organisatorische Maßnahmen, Notfallkonzepte| TOM Art. 28
-Inhalte eines IT-Sicherheitskonzeptes
-Cleandesk
-Verarbeitungssicherheit

Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten | VVT Art. 32
-Haben wir alle Verfahren und Prozesse erfasst?
– Sind diese ausreichend dokumentiert?

Warum ist eine E-Mail die häufigste Datenpanne ?
-Datenpannen-Meldepflicht
-Wie sollte mit einer personenbezogenen Datenschutzverletzung umgegangen werden?
-Wer macht was, wenn es zur Schutzverletzung personenbezogener Daten kommt?

Beschäftigtenschulungen
-Warum müssen wir unsere Mitarbeiter auf die Verschwiegenheit verpflichten und auf den Datenschutz schulen.
-Was und wie ist dies praktikabel umsetzbar, Beschäftigte als Weisungsempfänger, Verpflichtung zur Verschwiegenheit nach Art. 29, 32 Abs. 4 DS-GVO

Webseite und Social Media
-Impressum,
-Datenschutzerklärung,
-Cookies und Consentbanner neuste Urteile und Verpflichtungen
-Was muss sein, was müssen wir beachten und umsetzen?

Datenschutzbehörde
-Wann prüft die Datenschutzbehörde?
-Nur nach einer Beschwerde oder auch ansatzlos?
-Kennen wir die Prüfverfahren nach SDM Version 2

Dein StartUp | dein individual DSGVO-Coaching-Online

Das Online-Beratung und Coaching zur DSGVO Konformität.

 

Ohne Datenschutz werden StartUps nicht überleben.PUNKT 

Wir erklären dir was du brauchst, was unbedingt notwendig ist und geben dir die notwendigen Checklisten Muster und Ausfüllhilfen.

Du frägst – wir Antworten und erklären dir, wie du was anschließend umsetzen wirst.
Die Terminierung erfolgt individuell. Wenn du willst begleiten wir dich bis zur abgeschlossenen Dokumentation.

Die Beratung und Durchführungen durch die GADE GMBH sind unter bestimmten Voraussetzungen durch verschiedene nationale und internationale Maßnahmen förderungsfähig. Frage uns einfach an. Wir melden uns – versprochen.

Anmeldung Anfrage zu "Dein StartUp| dein individual DSGVO Coaching Online

Online-Coaching Startup

Formular folgt

DSGVO Mitarbeiter | Beschäftigten-Schulung-Datenschutz – Online

Ist Ihre Chefetage, Ihre Mitarbeiter und Beschäftigten zum Datenschutz geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet?

Gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen muss jeder Beschäftigter egal ob Vorstand, Geschäftsführer, Mitarbeiter, Azubi oder Teilzeitjober …  der in seiner Funktion mit personenbezogenen Daten in Berührung kommt, auf den Datenschutz, die Verschwiegenheit und das Datengeheimnis geschult und verpflichtet werden.

Diese Schulung und die Verpflichtung zum Datengeheimnis ist mit einem Nachweis zur Erfüllung

Online-Live-Seminar mit Teilnahmebestätigung als Nachweis | 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Termine lfd. bitte fragen Sie an.

Für größere Unternehmen und Organisationen bieten wir auch unternehmensinterne Schulungen an. Fragen Sie uns bitte an!

 

Inhalte des Workshops

INHALTE DES Workshops

  • Gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen muss jeder Beschäftigter egal ob Vorstand, Geschäftsführer, Mitarbeiter, Azubi oder Teilzeitjober …  der in seiner Funktion mit personenbezogenen Daten in Berührung kommt, auf den Datenschutz, die Verschwiegenheit und das Datengeheimnis geschult und verpflichtet werden.

    Diese Schulung und die Verpflichtung zum Datengeheimnis ist mit einem Nachweis zur Erfüllung der gesetzlichen Nachweispflichten über die Teilnahme zu dokumentieren. Durch die umfangreichen Schulungsmaterialien (Handout als PDF-Datei, Muster für die Verpflichtung auf das Datengeheimnis) kommen Sie Ihrer Verpflichtung nach, den Beschäftigten die Möglichkeit zu geben, die maßgeblichen Rechtsvorschriften auf das Datengeheimnis nachzuschlagen.

    Dies ist schon durch das das Empfangen und Versenden von E-Mails für das Unternehmen, das Führen von Personenverzeichnissen oder ähnlichem erreicht. Die Schulung muss nachweisfähig dokumentiert werden. In unserem Online-Live-Seminar kümmern wir uns um die wichtigsten Fragen des Umgangs mit personenbezogenen Daten. Wir zeigen Ihnen die Themen auf, bei denen Sie mit Betroffenenrechten in Berührung kommen oder besonderes Augenmerk auf mögliche Datenschutzthematiken legen müssen. 

    Jeder Teilnehmer erhält, gemäß der gesetzlichen Dokumentationspflichten zur Nachweispflicht, ein Zertifikat über die Teilnahme an der datenschutzrechtliche Unterweisung und die Verpflichtung zur Verschwiegenheit, sowie ein umfangreiches Handout als PDF-Datei mit allen wichtigen behandelten und notwendigen Thematiken.

    Praxisbezogen und leicht verständlich erklärt unser Referent, die rechtlichen Anforderungen und ihre praktische Umsetzung in der täglichen Unternehmenswelt.

    Melden Sie sich noch heute an. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.